Gruber Getreidetechnik - 50 Jahre Erfahrung in der Feuchtmaisverarbeitung
Ganzkornsilos

Ganzkornkonservierungsprozess:
Bei der Ganzkornsilage (GKS) werden die feuchten Maiskörner unverschrotet konserviert. Die Ganzkornkonservierung beruht darauf, dass das eingelagerte Korn den im Silo vorhandenen Luftsauerstoff zu CO2 verarbeitet und dieses Gas die konservierende Wirkung ausübt. Gärungsschädlinge, wie z.B. Hefen und Schimmelpilze, finden keinen Luftsauerstoff mehr vor. Eine Hemmung der Milchsäurebakterien tritt jedoch nicht ein.

Folgende Musermühlen der Typen MM sind lieferbar:
- MM 2000 mit Getriebe – 120 kW/1000 Upm., Hydraulikanbau, Gebläse 4 flügelig
- MM 3000 mit Lagerbock ohne Antriebsflansch für LKW-Motor-Antrieb, Gebläse 4 flg.
- MM 3000 mit Getriebe – 120 kW/1000 Upm., Hydraulikanbau, Gebläse 4 flg.
- MM 4000 mit Lagerbock ohne Antriebsflansch f. LKW-Motor-Antrieb, Gebläse 2 flg.
- MM 4000 mit Traktorgetriebe – 133 kW/1000 Upm., Hydraulikanbau, Gebläse 2 flg.
- MM 4000 mit Traktorgetriebe – 250 kW/1000 Upm., Hydraulikanbau, Gebläse 2 flg.
- MM 4000 mit Lagerbock ohne Antriebsflansch f. LKW-Motor-Antrieb, Gebläse 4 flg.
- MM 4000 mit Traktorgetriebe – 133 kW/1000 Upm., Hydraulikanbau, Gebläse 4 flg.
- MM 4000 mit Traktorgetriebe – 250 kW/1000 Upm., Hydraulikanbau, Gebläse 4 flg.

Die außergewöhnliche Leistung und Qualität der Gruber Feuchtmaismühle Serie PROFI beruht auf 55 Jahre Erfahrung im Mühlenbau.
Die Maismühle PROFI gibt es auch als Universalausführung – Typen U – mit der auch Trocken- bzw. Feuchtgetreide vermahlen werden kann. Bei dieser Type ist eine Sieblochung zwischen 3mm und 16mm verfügbar.
Die Gruber Maismühlen haben eine patentierte Einlaufgosse (kein „Kornrückspringen“ möglich), durch die der Feuchtmais zum stabilen Schlägerrotor gelangt. Das Stahlsieb der Maismühle übernimmt die Größensortierung. Anschließend wird das Mahlgut mittels einem stabilen Gebläse, unterstützt durch zusätzlichen Lufteinlass, ausgeworfen.

Die Gruber Feuchtmaisschnecke hat eine fein einstellbare Einlaufregulierung (Schieber). Denn eine gleichmäßige Beschickung der Maismühle erhöht die Leistung Ihrer Mühle. Die Maisschnecke ist sehr stabil ausgeführt und beidseitig gelagert. Als Option ist die Gruber Feuchtmaisschnecke mit Fahrwerk und Anhängekupplung für die Ackerschiene lieferbar.
Die Gruber Feuchtmaisschnecke ist mit einem Einlaufkorb oder als „Kanone“ mit Einlaufgosse lieferbar:
- Feuchtmaisschnecke Type FMS 200 – Außenrohrdurchmesser 185mm: max. 25 t/h
- Feuchtmaiskanone Type FMK 200 – Außenrohrd. 185mm, mit Gosse: max. 25 t/h
- Feuchtmaisschnecke Type FMS 240 – Außenrohrdurchmesser 240mm: max. 40 t/h
- Feuchtmaiskanone Type FMK 240 – Außenrohrd. 240mm, mit Gosse: max. 40 t/h